Grundsicherungsleistung
Beschreibung
Voraussetzungen:
- wirtschaftliche Notlage ohne Selbsthilfemöglichkeit.
Öffnungszeiten (Nach Terminvereinbarung):
Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
- Antrag auf Leistungen der Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt (Vordruck als Download verfügbar)
- Kopie des Personalausweise
- Kopie der Krankenversicherungskarte
- Aufenthaltstitel bei ausländischen Antragstellern, soweit vorhanden
- Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID)
- Schwerbehindertenausweis, soweit vorhanden
- Bestellungsurkunde/Vollmacht des gerichtlich bestellten Betreuers sofern
- vollständige Kontoauszüge der letzten drei Monate aller vorhandenen Konten
- Aktueller vollständiger Rentenbescheid inkl. Berechnung
- Beitragsrechnung für die Hausrat- und private Haftpflichtversicherung, soweit vorhanden
- Beitragsrechnung für die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung, sofern Sie nicht gesetzlich krankenversichert sind
- Letzter Bewilligungsbescheid des Jobcenters und Einstellungsbescheid Jobcenter, soweit vorhanden
- Letzte Bescheide der Krankenkasse über Krankengeld, soweit vorhanden
- Lohnabrechnungen der letzten sechs Monate, soweit vorhanden
- Nachweis über sonstige Einkünfte incl. Mieteinnahmen etc., soweit vorhanden
- Sparbücher, Unterlagen Wertpapiere und sonstiges Vermögen (z.B. Häuser und Grundstücke, auch im Ausland), soweit vorhanden
- Fahrzeugscheine aller in Ihrem Eigentum/Besitz befindlichen Kraftfahrzeuge, soweit vorhanden
- Unterlagen Sterbegeldversicherungen/Bestattungsvorsorgeverträge (Beitragsrechnungen und Versicherungspolicen), soweit vorhanden
- Unterlagen Lebensversicherungen/Riesterrenten (Beitragsrechnungen und Versicherungspolicen), soweit vorhanden
- Notarverträge bei Vermögensübertragungen in den letzten 10 Jahren, soweit vorhanden
- Bei Miete
- Mietvertrag
- vom Vermieter ausgefüllte Mietbescheinigung (Vordruck als Download verfügbar)
- Rechnung über die Heizkosten (sofern diese nicht in den Mietkosten enthalten sind)
- Namen und Geburtsdaten aller in der Wohnung/im Haus lebenden Personen
- bei Hauseigentum
- Grundbuchauszug
- Bescheinigung über die Schuldzinsen
- aktueller Grundbesitzabgabenbescheid des Steueramtes
- aktuelle Rechnungen des Wasserwerkes und des Schornsteinfegers
- Beitragsrechnung der Gebäudeversicherung
- Namen und Geburtsdaten aller in der Wohnung/im Haus lebenden Personen
- Alle Unterlagen sind sowohl vom Antragsteller als auch vom Ehepartner/Lebenspartner notwendig
Für die Nutzung der Online-Dienstleistung wird ein BundID Konto benötigt. Hier können Sie sich kostenlos registrieren.
keine
Onlinedienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtungen
-
Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
-
- Johannismarkt 17
- 41812 Erkelenz
-
- Telefon:
02431 85-0 - Fax:
02431 70558
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
-
Telefon: 02431 85-237
-
E-Mail: anke.feldges@erkelenz.de
-
-
Telefon: 02431 85-261
-
E-Mail: dominik.dienhardt@erkelenz.de