FAQ
Für Fragen zum Serviceportal und dessen Nutzung oder auch für Anregungen und Feedback melden Sie sich gerne unter digital@erkelenz.de
Nein. Das Serviceportal und die darin aufgeführten Online-Dienste erweitern das bestehende Angebot. Auch weiterhin können sämtliche Dienstleistungen wie bisher postalisch, telefonisch oder persönlich bei uns erledigt werden. Konkrete Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Dienstleistung.
Nein, neben dem Online-Ausweis können sie noch zwischen folgenden Optionen wählen:
- EU-Identität
- Elster-Zertifikat
- Benutzername & Passwort
Eine Registrierung mit der letztgenannten Möglichkeit reicht für die Nutzung der meisten Online-Dienste aus.
Ihre Daten werden nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung erhoben und verarbeitet. Die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt im Serviceportal ausschließlich verschlüsselt. Ihre Daten werden nur für Ihr Anliegen genutzt, eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Für eine sichere Kommunikation werden Nachrichten im Serviceportal ausschließlich verschlüsselt versandt. Diesen Sicherheitsanspruch kann eine normale E-Mail nicht erfüllen.
Im Erkelenzer Serviceportal finden Sie rund um die Uhr nützliche Informationen zu den Dienstleistungen der Stadt Erkelenz. Viele Dienstleistungen können Sie bereits bequem online über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer erledigen. Probieren Sie es aus!
Wenn zu einer Dienstleistung ein Online-Dienst - bspw. ein Online-Antrag oder eine Online-Terminvereinbarung - angeboten wird, wird dieses in Form von blauen Schaltflächen/Buttons auf der Seite zur Dienstleistung dargestellt.
Das Angebot an online verfügbaren Dienstleistungen wird stetig erweitert. Der Gang zum Amt ist dann in vielen Fällen nicht mehr notwendig.
Damit Sie Ihr Anliegen erfolgreich erledigen können, finden Sie zu vielen Dienstleistungen der Stadt Erkelenz umfangreiche Informationen. Dies sind zum Beispiel:
- eine kurze Beschreibung der Dienstleistung
- Voraussetzungen
- Unterlagen
- Kosten
- Bearbeitungsdauer
- Verfahrensablauf
- zuständige Organisationseinheit mit Kontaktmöglichkeit
Alle weiteren Informationen zu städtischen Projekten, Gremien, aktuellen Themen, Freizeit etc. finden sich weiterhin auf der Homepage erkelenz.de
Sie haben die Auswahl. Sie wählen entweder die schnelle, unkomplizierte Stichwortsuche, suchen über Themen und Dienstleitungen im Überblick oder über Dienstleistungen A - Z.
Bei der Stichwortsuche geben Sie Ihren Suchbegriff im Feld „Ihr Suchbegriff“ ein. Daraufhin bekommen Sie eine Liste der gefundenen Ergebnisse angezeigt.
Bei der Suche unter Themen und Dienstleistungen im Überblick suchen Sie sich ein Thema anhand Ihrer jeweiligen Situation aus und finden so die passenden Dienstleistungen.
Unter Dienstleistungen A - Z werden alle Dienstleistungen alphabetisch aufgeführt.
Bei vielen kostenpflichtigen Online-Diensten können Sie die Zahlung innerhalb des Online-Antrags direkt und bequem online vornehmen. Dabei können Sie zwischen den folgenden Zahlarten wählen:
- Apple- und Google-Pay
- Kreditkarte
- PayPal
Um Ihnen einen komfortablen Überblick über die Vorgänge innerhalb Ihres persönlichen Postkorbs zu gewährleisten, werden Nachrichten dort für 999 Tage aufbewahrt. Anschließend werden diese gelöscht. Das konkrete Datum wird bei den einzelnen Vorgängen dargestellt. Bitte laden Sie Vorgänge vor diesem Datum herunter oder drucken Sie diese aus, sofern Sie die Informationen darüber hinaus behalten wollen.
Wenn zu einer Dienstleistung ein Online-Dienst - bspw. ein Online-Antrag oder eine Online-Terminvereinbarung - angeboten wird, wird dieses in Form von blauen Schaltflächen/Buttons auf der Seite zur Dienstleistung dargestellt.
Bei Online-Anträgen ist in der Regel zunächst eine Anmeldung an der BundID erforderlich. Die Vorteile der BundID haben wir Ihnen an anderer Stelle dieser FAQ erläutert.
Im Online-Antrag tragen Sie die erforderlichen Daten ein, sofern diese durch die Anmeldung an der BundID nicht bereits vorbelegt sind. Wenn für die Antragstellung Nachweise erforderlich sind, können Sie diese innerhalb des Online-Antrags hochladen.
Sofern Gebühren anfallen, können Sie diese bei der Nutzung der Online-Dienste zumeist bequem direkt online zahlen.
Mit dem Einreichen des Online-Antrags ist dieser erfolgreich gestellt worden. Eine entsprechende Bestätigung erhalten Sie innerhalb Ihres persönlichen Postkorbs, sofern Sie sich über die BundID angemeldet haben.
Auch wenn Sie bereits über das Servicekonto.NRW am Erkelenzer Serviceportal angemeldet waren, müssen Sie für die weitere Nutzung eine Anmeldung über die BundID vornehmen. Hier gelangen Sie zum Login.
Nutzen Sie bitte bei der Anmeldung mit der BundID dieselbe E-Mail-Adresse wie beim Servicekonto.NRW. Nur dann stehen Ihnen automatisch Ihre persönlichen Informationen sowie Postkorbnachrichten weiterhin zur Verfügung.
Um das Serviceportal vollumfänglich nutzen zu können, wird ein persönliches Konto benötigt, wie man es bspw. vom Online-Shopping oder Online-Banking kennt. Hierzu greift die Stadt Erkelenz auf die BundID zurück. Dieses bietet Ihnen verschiedene Vorteile, die in Zukunft noch erweitert werden:
- Durch die Anbindung an die BundID ist sichergestellt, dass eine sichere Kommunikation erfolgt. Dieses ist bspw. bei einer E-Mail nicht der Fall.
- Innerhalb eines persönlichen Postkorbs können in der Vergangenheit eingereichte Anträge sowie empfangene Nachrichten und digitale Schreiben eingesehen und gespeichert werden. Bei neuen Posteingängen erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Nach erfolgter Anmeldung ist das Ausfüllen von Online-Anträgen komfortabler, da bspw. Name und Adressinformationen bereits vorausgefüllt sind.
- Mittels eID-Funktion des neuen Personalausweises oder des elektronischen Aufenthaltstitels ist über die BundID eine gesicherte Authentifizierung möglich, die für einige Anträge zwingend erforderlich ist.
- Die BundID ist interoperabel. Das bedeutet, dass das erstellte Konto bspw. nach einem Umzug komfortabel weitergenutzt werden kann.