Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Öffnungszeiten
  • Suche
  • Anmelden

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Sperrgut anmelden

In der Stadt Erkelenz besteht ein bürgerfreundliches Müllsammelsystem. Nahezu alle Wertstoffe und Abfälle werden am Haus durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen abgeholt. Dabei wird jede Wertstoff- bzw. Abfallart durch besondere Sammelgefäße (z.B. für Altglas, Altpapier, Leichtverpackungen, Restmüll) erfasst.
Zusätzlich werden noch Grünabfälle und Sperrmüll einschließlich der Haushaltskältegeräte am Haus abgeholt.

Die Stadt stellt jedem Haushalt einen Müllkalender zu, der die jeweils gültigen Abfuhrtermine und Einzelheiten zur Abfallentsorgung enthält. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen das städtische Umwelttelefon unter der Nummer 02431 / 85-200 oder 85-219 zur Verfügung.

Informationen zu den Müllgebühren finden Sie unter der Dienstleistung "Abfall".

Sperrgutanmeldung 
Sie haben die Möglichkeit, die Sperrgutanmeldung online vorzunehmen. Bitte klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden Link.
https://www.sperrgutanmeldung.de/sperrmuellonlinedrekopf2/?OGUID=7B3A5F6D-0F38-4091-8015-2907252F35D0

 

Entsorgung von Sperrgut
Bei Bedarf können die Anschlussnehmer des Stadtgebietes Erkelenz die Abfuhr ihrer Abfälle, die zum Sperrmüll gehören, über den Link https://www.sperrgutanmeldung.de/sperrmuellonlinedrekopf2/?OGUID=7B3A5F6D-0F38-4091-8015-2907252F35D0 oder telefonisch (02431/9744-21) bei der von der Stadt Erkelenz beauftragten Entsorgungsfirma Drekopf Recyclingzentrum Erkelenz GmbH anmelden und erhalten von dort einen Termin, an dem die Abfuhr stattfinden wird. Darüber hinaus besteht seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit, Sperrmüll (2x pro Haushalt und Jahr jeweils max. 2 cbm - zuzüglich eventueller Abfälle, die unter die Elektroschrottverordnung fallen) selbst zu den Anlagen des Kreises Heinsberg in Rothenbach und Gangelt-Hahnbusch zu bringen und dort kostenlos abzugeben. Voraussetzung für diese Form der Entsorgung ist, dass an den Annahmestellen eine gesonderte jährlich befristete Berechtigungskarte in Verbindung mit dem Bundespersonalausweis vorgelegt wird. Diese Berechtigungskarte wird zurzeit den interessierten anschlussberechtigten Haushalten nur auf Anfrage beim Ordnungsamt der Stadt Erkelenz (Zi. 42 oder 43, Tel. 02431/85-219 oder 85-200) namensbezogen ausgestellt und dort ausgehändigt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur bei Vorlage dieser Selbstanliefer-Berechtigungskarte eine kostenfreie Sperrmüllannahme an den Anlagen des Kreises gewährleistet ist. Sonstige Anlieferungen sind gebührenpflichtig und vor Ort in bar zu begleichen.

 

Weitere Informationen
Stadt Erkelenz
Rechts- und Ordnungsamt
Christiane Englert
Tel. 02431/85-212
E-Mail: christiane.englert@erkelenz.de

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.
  • Zum Kontaktformular

  • Sperrgut anmelden

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.
  • Zum Kontaktformular

  • Sperrgut anmelden

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Downloads

  • Rücknahmepflicht Händler E-Geräte.pdf

Zuständige Einrichtung

Rechts- und Ordnungsamt
Stadtverwaltung
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Christiane Englert:
Tel: 02431 85-212
E-Mail: christiane.englert@erkelenz.de
Frau Ulrike Beiderbeck:
Tel: 02431 85-219
E-Mail: ulrike.beiderbeck@erkelenz.de
Frau Stefanie Andretzky:
Tel: 02431 85-200
E-Mail: stefanie.andretzky@erkelenz.de
Sperrgut anmelden

In der Stadt Erkelenz besteht ein bürgerfreundliches Müllsammelsystem. Nahezu alle Wertstoffe und Abfälle werden am Haus durch ein von der Stadt beauftragtes Unternehmen abgeholt. Dabei wird jede Wertstoff- bzw. Abfallart durch besondere Sammelgefäße (z.B. für Altglas, Altpapier, Leichtverpackungen, Restmüll) erfasst.
Zusätzlich werden noch Grünabfälle und Sperrmüll einschließlich der Haushaltskältegeräte am Haus abgeholt.

Die Stadt stellt jedem Haushalt einen Müllkalender zu, der die jeweils gültigen Abfuhrtermine und Einzelheiten zur Abfallentsorgung enthält. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen das städtische Umwelttelefon unter der Nummer 02431 / 85-200 oder 85-219 zur Verfügung.

Informationen zu den Müllgebühren finden Sie unter der Dienstleistung "Abfall".

Sperrgutanmeldung 
Sie haben die Möglichkeit, die Sperrgutanmeldung online vorzunehmen. Bitte klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden Link.
https://www.sperrgutanmeldung.de/sperrmuellonlinedrekopf2/?OGUID=7B3A5F6D-0F38-4091-8015-2907252F35D0

 

Entsorgung von Sperrgut
Bei Bedarf können die Anschlussnehmer des Stadtgebietes Erkelenz die Abfuhr ihrer Abfälle, die zum Sperrmüll gehören, über den Link https://www.sperrgutanmeldung.de/sperrmuellonlinedrekopf2/?OGUID=7B3A5F6D-0F38-4091-8015-2907252F35D0 oder telefonisch (02431/9744-21) bei der von der Stadt Erkelenz beauftragten Entsorgungsfirma Drekopf Recyclingzentrum Erkelenz GmbH anmelden und erhalten von dort einen Termin, an dem die Abfuhr stattfinden wird. Darüber hinaus besteht seit dem vergangenen Jahr die Möglichkeit, Sperrmüll (2x pro Haushalt und Jahr jeweils max. 2 cbm - zuzüglich eventueller Abfälle, die unter die Elektroschrottverordnung fallen) selbst zu den Anlagen des Kreises Heinsberg in Rothenbach und Gangelt-Hahnbusch zu bringen und dort kostenlos abzugeben. Voraussetzung für diese Form der Entsorgung ist, dass an den Annahmestellen eine gesonderte jährlich befristete Berechtigungskarte in Verbindung mit dem Bundespersonalausweis vorgelegt wird. Diese Berechtigungskarte wird zurzeit den interessierten anschlussberechtigten Haushalten nur auf Anfrage beim Ordnungsamt der Stadt Erkelenz (Zi. 42 oder 43, Tel. 02431/85-219 oder 85-200) namensbezogen ausgestellt und dort ausgehändigt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur bei Vorlage dieser Selbstanliefer-Berechtigungskarte eine kostenfreie Sperrmüllannahme an den Anlagen des Kreises gewährleistet ist. Sonstige Anlieferungen sind gebührenpflichtig und vor Ort in bar zu begleichen.

 

Weitere Informationen
Stadt Erkelenz
Rechts- und Ordnungsamt
Christiane Englert
Tel. 02431/85-212
E-Mail: christiane.englert@erkelenz.de

Müll, Sperrmüll, Grünabfälle, gelbe Tonne, gelber Sack, Glasbehälter, Bioabfall, Papier, Pappe, Kartonagen, Rechts- und Ordnungsamt https://service.erkelenz.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1456/show
Rechts- und Ordnungsamt
001 Johannismarkt 17 41812 Erkelenz
Telefon 02431 85-0
Fax 02431 70558

Frau

Christiane

Englert

40

02431 85-212
christiane.englert@erkelenz.de

Frau

Ulrike

Beiderbeck

42

02431 85-219
ulrike.beiderbeck@erkelenz.de

Frau

Stefanie

Andretzky

43

02431 85-200
stefanie.andretzky@erkelenz.de
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit