Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Öffnungszeiten
  • Suche
  • Anmelden

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Unterhaltssicherungsgesetz: Leistungen

 
Für freiwillig Wehrdienstleistende gleicht das Unterhaltssicherungsgesetz (USG) bestimmte Zahlungsverpflichtungen während des Dienstes aus, die nicht durch den Wehrsold abgedeckt sind:
 

Mögliche Leistungen:

  • wenn Sie verheiratet sind, ggf. Unterhaltszahlungen an die Ehefrau / Kinder
  • wenn Sie Vater eines nichtehelichen Kindes oder Ihren Eltern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sind, ggf. Unterhaltszahlungen
  • Mietbeihilfe kommt in Betracht, wenn Sie alleinstehend und Mieter von Wohnraum sind.
  • Wirtschaftsbeihilfe kann geleistet werden, wenn Sie bei Beginn des Wehrdienstes mindestens 12 Monate lang Inhaber eines Betriebes der Land- und Forstwirtschaft oder eines Gewerbebetriebes sind oder eine andere selbständige Erwerbstätigkeit ausüben.

Sonderleistungen im Rahmen von Höchstgrenzen sind vorgesehen für:

  • private Kranken- und Pflegeversicherungen,
  • Hausratversicherungen,
  • allgemeine Haftpflicht- und Unfallversicherungen, jedoch nicht für Kfz-Versicherungen.
Das Versicherungsverhältnis muss aber - außer bei Kranken- und Pflegeversicherung - bei Beginn des Wehrdienstes mindestens 6 Monate bestehen. Sie müssen auch selbst der Versicherungsnehmer sein.
 

Leistungen nach dem USG werden nur auf Antrag gewährt. Den Antrag können Sie schon vor Antritt des Wehrdienstes stellen. Es erfolgt lediglich eine Antragsaufnahme. Die Anträge werden beim Kreis Heinsberg bearbeitet.

Benötigte Unterlagen:
Nachweise über die beantragten Leistungen

Kosten

keine

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.
  • Zum Kontaktformular

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.
  • Zum Kontaktformular

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
Stadtverwaltung
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Annerose Schimmelbauer:
Tel: 02431 85-232
E-Mail: annerose.schimmelbauer@erkelenz.de
Frau Monika Mannheims:
Tel: 02431 85-322
E-Mail: monika.mannheims@erkelenz.de
Unterhaltssicherungsgesetz: Leistungen
 
Für freiwillig Wehrdienstleistende gleicht das Unterhaltssicherungsgesetz (USG) bestimmte Zahlungsverpflichtungen während des Dienstes aus, die nicht durch den Wehrsold abgedeckt sind:
 

Mögliche Leistungen:

  • wenn Sie verheiratet sind, ggf. Unterhaltszahlungen an die Ehefrau / Kinder
  • wenn Sie Vater eines nichtehelichen Kindes oder Ihren Eltern gegenüber zum Unterhalt verpflichtet sind, ggf. Unterhaltszahlungen
  • Mietbeihilfe kommt in Betracht, wenn Sie alleinstehend und Mieter von Wohnraum sind.
  • Wirtschaftsbeihilfe kann geleistet werden, wenn Sie bei Beginn des Wehrdienstes mindestens 12 Monate lang Inhaber eines Betriebes der Land- und Forstwirtschaft oder eines Gewerbebetriebes sind oder eine andere selbständige Erwerbstätigkeit ausüben.

Sonderleistungen im Rahmen von Höchstgrenzen sind vorgesehen für:

  • private Kranken- und Pflegeversicherungen,
  • Hausratversicherungen,
  • allgemeine Haftpflicht- und Unfallversicherungen, jedoch nicht für Kfz-Versicherungen.
Das Versicherungsverhältnis muss aber - außer bei Kranken- und Pflegeversicherung - bei Beginn des Wehrdienstes mindestens 6 Monate bestehen. Sie müssen auch selbst der Versicherungsnehmer sein.
 

Leistungen nach dem USG werden nur auf Antrag gewährt. Den Antrag können Sie schon vor Antritt des Wehrdienstes stellen. Es erfolgt lediglich eine Antragsaufnahme. Die Anträge werden beim Kreis Heinsberg bearbeitet.

Benötigte Unterlagen:
Nachweise über die beantragten Leistungen

keine

Unterhaltssicherung, Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales https://service.erkelenz.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1478/show
Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales
001 Johannismarkt 17 41812 Erkelenz
Telefon 02431 85-0
Fax 02431 70558

Frau

Annerose

Schimmelbauer

208

02431 85-232
annerose.schimmelbauer@erkelenz.de

Frau

Monika

Mannheims

63

02431 85-322
monika.mannheims@erkelenz.de
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit