Navigation

  • Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Öffnungszeiten
  • Suche
  • Anmelden

BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

 Hund: Anmeldung

Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. Die Haltung von Hunden aus gewerblichen/beruflichen Zwecken ist nicht steuerpflichtig.
Steuerpflichtig ist der Hundehalter. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seines Haushaltsangehörigen in seinem Haushalt aufgenommen hat.
Ein zugelaufener Hund gilt als aufgenommen, wenn er nicht innerhalb von zwei Wochen beim Ordnungsamt der Stadt Erkelenz gemeldet und bei einer von diesem bestimmten Stelle abgegeben wird.
Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner.

Beginn der Steuerpflicht
Die Steuerpflicht beginnt mit dem 1. des Monats, in dem der Hund aufgenommen worden ist. Bei Hunden, die dem Halter durch Geburt von einer von ihm gehaltenen Hündin zuwachsen, beginnt die Steuerpflicht mit dem 1. des Monats, in dem der Hund drei Monate alt geworden ist.

Hinweis:
Die Haltung von Hunden, die in ausgewachsenem Zustand eine Widerristhöhe von mind. 40 cm oder ein Körpergewicht von mind. 20 kg erreichen, muss im Ordnungsamt angezeigt werden.
Listenhunde und Hunde bestimmter Rassen bedürfen einer Erlaubnis des Ordnungsamtes.

Rechtsgrundlagen

Hundesteuersatzung der Stadt Erkelenz in der aktuellen Fassung

Unterlagen

  • Online-Antrag

oder

  • Formular zur Hundeanmeldung

Anlagen:

  • ggf. Hundehaltererlaubnis
  • ggf. Foto des Hundes
  • ggf. Sachkundenachweis bzw. Nachweis der Befreiung vom Sachkundenachweis
  • ggf. Nachweis für die Hundesteuerbefreiung oder -ermäßigung
  • ggf. Nachweis Haftpflichtversicherung

Kosten

Die Steuer beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam
a) ein Hund gehalten wird: 56,00 Euro;
b) zwei Hunde gehalten werden: 98,00 Euro je Hund;
c) drei oder mehr Hunde gehalten werden: 126,00 Euro je Hund;
d) ein gefährlicher Hund gehalten wird: 448,00 Euro;
e) zwei und mehr gefährliche Hunde gehalten werden: 784,00 Euro
Besonderheiten:
Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe Blinder, Tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Sonst hilflose Personen sind solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen "B", "BL", "aG" oder "H" besitzen. Weitere Auskünfte hierzu erteilt das Steueramt.

Hinweise und Besonderheiten

Für die Nutzung der Online-Dienstleistung wird ein Servicekonto NRW benötigt. Hier können Sie sich registrieren.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Informationsblatt nach Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie unter folgendem Link.

Siehe auch

  • Hundeangelegenheit: Landeshundegesetz
  • Hundesteuer
  • Hund: Abmeldung

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.
  • Hundeanmeldung

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.
  • Hundeanmeldung

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Downloads

  • Anmeldung eines Hundes.pdf

Zuständige Einrichtung

Steuerabteilung
Stadtverwaltung
Johannismarkt 17
41812 Erkelenz

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Silvia Goßen:
Tel: 02431 85-266
E-Mail: silvia.gossen@erkelenz.de
Herr Johannes Drews:
Tel: 02431 85-268
E-Mail: johannes.drews@erkelenz.de
Herr Ralf Görtz:
Tel: 02431 85-270
E-Mail: ralf.goertz@erkelenz.de
Hund: Anmeldung

Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. Die Haltung von Hunden aus gewerblichen/beruflichen Zwecken ist nicht steuerpflichtig.
Steuerpflichtig ist der Hundehalter. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seines Haushaltsangehörigen in seinem Haushalt aufgenommen hat.
Ein zugelaufener Hund gilt als aufgenommen, wenn er nicht innerhalb von zwei Wochen beim Ordnungsamt der Stadt Erkelenz gemeldet und bei einer von diesem bestimmten Stelle abgegeben wird.
Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner.

Beginn der Steuerpflicht
Die Steuerpflicht beginnt mit dem 1. des Monats, in dem der Hund aufgenommen worden ist. Bei Hunden, die dem Halter durch Geburt von einer von ihm gehaltenen Hündin zuwachsen, beginnt die Steuerpflicht mit dem 1. des Monats, in dem der Hund drei Monate alt geworden ist.

Hinweis:
Die Haltung von Hunden, die in ausgewachsenem Zustand eine Widerristhöhe von mind. 40 cm oder ein Körpergewicht von mind. 20 kg erreichen, muss im Ordnungsamt angezeigt werden.
Listenhunde und Hunde bestimmter Rassen bedürfen einer Erlaubnis des Ordnungsamtes.

  • Online-Antrag

oder

  • Formular zur Hundeanmeldung

Anlagen:

  • ggf. Hundehaltererlaubnis
  • ggf. Foto des Hundes
  • ggf. Sachkundenachweis bzw. Nachweis der Befreiung vom Sachkundenachweis
  • ggf. Nachweis für die Hundesteuerbefreiung oder -ermäßigung
  • ggf. Nachweis Haftpflichtversicherung

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Informationsblatt nach Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie unter folgendem Link.

Die Steuer beträgt jährlich, wenn von einem Hundehalter oder mehreren Personen gemeinsam
a) ein Hund gehalten wird: 56,00 Euro;
b) zwei Hunde gehalten werden: 98,00 Euro je Hund;
c) drei oder mehr Hunde gehalten werden: 126,00 Euro je Hund;
d) ein gefährlicher Hund gehalten wird: 448,00 Euro;
e) zwei und mehr gefährliche Hunde gehalten werden: 784,00 Euro
Besonderheiten:
Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für Hunde, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe Blinder, Tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Sonst hilflose Personen sind solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen "B", "BL", "aG" oder "H" besitzen. Weitere Auskünfte hierzu erteilt das Steueramt.

Hundeanmeldung, Hundesteueranmeldung, Hunde: Steuersätze, Anmeldung Hund, Steuerabteilung https://service.erkelenz.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1460/show
Steuerabteilung
001 Johannismarkt 17 41812 Erkelenz
Telefon 02431 85-0
Fax 02431 70558

Frau

Silvia

Goßen

4

02431 85-266
silvia.gossen@erkelenz.de

Herr

Johannes

Drews

5

02431 85-268
johannes.drews@erkelenz.de

Herr

Ralf

Görtz

6

02431 85-270
ralf.goertz@erkelenz.de
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit